Das wingwave-Coaching wurde gezielt als Stressmanagement entwickelt, um aktiv und nachhaltig die seelische Balance, die Gesundheit, das Leistungsvermögen und vor allem die Lebensfreude zu erhalten und auszubauen.
Die wingwave Methode ist ein sehr effektives Emotions- und Leistungs-Coaching, dass schon nach einem Coaching positive Ergebnisse bewirkt. Auch als Selbstcoaching ist wingwave geeignet, dazu gibt es verschiedene Übungen zum selber anwenden.
Erkenntnisse aus der modernen Gehirnforschung und ein langjähriges Erfahrungsspektrum mit der Nutzung hoch effektiver psychologischer Kurzzeitverfahren brachten Cora Besser-Siegmund & Harry Siegmund zur Entwicklung der wingwave Methode.
Ein Element dieses Coachings sind gezielt herbeigeführte schnelle Augenbewegungsmuster des Klienten, um sogenannte REM-Phasen im Coachingprozess z u nutzen. Diese Rapid Eye Movements (REM) finden sonst nur in der nächtlichen Traumphase statt, wenn unser Gehirn im Schlaf die Ereignisse des Tages verarbeitet. Ein weiteres Element ist ein Muskeltest, der Coach und Klient wie ein Kompass zur Ursache von emotionalen Blockaden führt und zum Abschluss hin, ebenso einen Wegweiser zu erfolgreichen Denken, Fühlen und Verhalten darstellt.
Obwohl in der Anwendung scheinbar so einfach, zählt EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) heute weltweit zu den effektivsten, wie auch zu den am besten beforschten Psychotherapiemethoden bei posttraumatischen Belastungsstörungen.
Hier einige Beispielthemen für den Einsatz von Wingwave:
- Überwindung von Stresserlebnissen
- Auflösung eines inneren oder äusseren Konflikts
- Burnout - Prophylaxe
- Bei Prüfungs- oder Redeangst, Lampenfieber
- Aufbau von Ressourcen und Kreativität für die Realisierung von privaten oder geschäftlichen Erfolgen