Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand. Jeder erlebt ihn tagtäglich. Kurz nach dem Aufwachen oder Einschlafen befindet sich ein Mensch in einem hypnotischen Zustand. Es gibt verschiedene Intensitäten von Hypnose. Raum und Zeit werden dabei vergessen. Leichte Hypnose kann auch bei alltäglichen Aktivitäten geschehen, beispielsweise beim Lesen, Musik hören, Film schauen, beim Sport, in ein Kaminfeuer schauen oder Meditation.
Hypnose nutzt man, um auf der Ebene des Unterbewussten zu arbeiten, was im Wachzustand oftmals nicht möglich ist, da vielfach der Kopf und der innere Kritiker dazwischen kommt. Dieser Zustand bietet die Möglichkeit, tiefer in sein Unterbewusstsein zu gleiten, neue Fertigkeiten oder verborgenes Wissen zu aktivieren und seiner Erfahrungswelt eine neue Bedeutung hinzuzufügen.
Die Hypnosetherapie gilt in vielen Ländern bereits seit Jahrzehnten als eine anerkannte und erfolgreiche Therapieform. Durch diese Erkenntnisse bekommt die Hypnosetherapie auch bei uns einen immer grösser werdenden Stellenwert. Sie wird bereits vielerorts vermehrt und erfolgreich in der Schulmedizin, sowie in der Psychotherapie angewendet.
Während einer Hypnose bleibt die Kontrolle stets
beim Klienten. Die Hypnose kann jederzeit vom Klienten selbst beendet und die
Sitzung abgebrochen werden.
Wie hilft Hypnose
- Tiefe körperliche und mentale Entspannung
- Abbau von täglichem Stresslevel - Training von Ausgeglichenheit
- Sehr erfolgreiche, effiziente Methode, positive Veränderungen schnell und bleibend herbeizuführen
- Tief verankerte, negative Glaubenssätze können im Unterbewusstsein aufgelöst und durch positive Glaubenssätze ersetzt werden
- Rauchentwöhnung
- Schmerz kann unter Kontrolle gebracht werden - auch gut geeignet zur Geburtsvorbereitung
- Selbstheilung wird aktiviert
- Es wird die Ursache und nicht das Symptom behandelt
Ein Problem ist erst wirklich gelöst, wenn es auch im Unterbewusstsein eines Menschen gelöst wurde.